Ehrung der Silbermedaillengewinner WorldSkills 2024

KGV
07.02.25
Autor/in: Thomas Tannheimer
Regierungsrätin Bettina Surber und Andreas Hartmann, Präsident des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV), ehrten die Medaillengewinner der WorldSkills 2024 und luden dazu ins Regierungsgebäude ein.

Vom 10. bis 15 September 2024 war das französiche Lyon Austragungsort der Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) 2024, welche alle zwei Jahre durchgeführt werden. Die Schweizer Delegation hat einmal mehr sehr starke Leistungen gezeigt und damit bewiesen, dass das duale Bildungssystem unseres Landes bestens ausgebildete Berufsleute hervorbringt.

Am 6. Februar 2025 empfingen Regierungsrätin Bettina Surber und der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) die drei St.Galler Vertreter der WorldSkills 2024, zusammen mit ihren Angehörigen, im Staatskeller. Der Metallbauer Julian Gemperli, der Steinmetz Felix Kuster und der Informatiker Maurin Schickli haben allesamt in ihrer Berufskategorie eine Silbermedaille gewonnen. Surber und Hartmann überbrachten die Glückwünsche der Regierung und von Seiten des Gewerbes und gratulierten zu diesen hervorragenden Leistungen an den Berufsweltmeisterschaften.

Mit dabei waren auch André Burri, Geschäftsführer SwissSkills, Martin Erlacher, Technischer Delegierter des SwissSkills National Teams sowie die Chefexperten aus den drei Berufsgattungen.

hinten v.l.n.r.: Andreas Hartmann, André Burri, Regierungsrätin Bettina Surber vorne v.l.n.r.: Julian Gemperli, Maurin Schickli, Felix Kuster

Das könnte Sie auch interessieren

g_zyklusanlass
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Am Zyklusanlass stand der Humor im Arbeitsalltag im Vordergrund.
026-kgv sg - DV 2023 Widnau
Wirtschaftsfreundliche Lösungen sind gefragt
Die 134. Delegiertenversammlung fand in Widnau statt.
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen