Nach der herzlichen Begrüssung zur «After-Work-Info 1.0» durch Kurt Graber, Präsident SWISSMECHANIC St. Gallen-Appenzell, bot Marcel Honegger mit dem Titel „FUTUREMEM» einen informativen und umfassenden Überblick über die wegweisende Berufsreform. Er zeigte dabei wichtige Entwicklungen und Herausforderungen sowie nächste Schritte auf. Im zweiten Referat widmete sich Anthony Wernli dem „Steilen Einstieg in die Berufslehre» im Übergang junger Lernender in die Berufswelt. Er beleuchtete eindrücklich und mit viel Humor die Erwartungen und die Realität, die den Start in die Lehre prägen können.
Der anschliessende gemeinsame Apéro bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, die Informationen in entspannter Atmosphäre weiter zu diskutieren. Die positive Resonanz freut den Verband SWISSMECHANIC St. Gallen-Appenzell. Bereits jetzt steht der Termin für die „After-Work-Info 2.0“ fest: Sie findet am 18. Juni 2025 im SWISSMECHANIC Ausbildungszentrum in St. Gallen statt. Save the date!
SWISSMECHANIC
SWISSMECHANIC ist der führende Arbeitgeberverband der KMU-MEM-Industrie. Die Sektion SWISSMECHANIC St. Gallen-Appenzell führt in Zusammenarbeit mit dem ZbW (Zentrum für berufliche Weiterbildung) in St. Gallen eines der modernsten Ausbildungszentren für überbetriebliche Kurse in der Schweiz.
Marcel Honegger ist Berufsbildner bei SWISSMECHANIC Thurgau und aktives Mitglied in FUTUREMEM-Arbeitsgruppen. Anthony Wernli ist Dozent, Coach, Organisationsentwickler mit breiter Expertise, www.anthonywernli.com.