Anpassungen Härtefallregelung Kanton St.Gallen

Corona
09.04.21

Die Regierung des Kantons St.Gallen hat heute die Umsetzung der eidg. Anpassungen der Härtefallregelung kommuniziert. Wichtigste Änderungen (Details siehe untenstehende Medienmitteilung).

  • Neu muss ein Unternehmen vor dem 1. Oktober 2020 gegründet worden sein, um einen Antrag auf Unterstützung stellen zu können. Bisher galt der 1. März 2020 als Stichdatum. Die betroffenen Betriebe (welche die Voraussetzung erfüllen) können ab kommenden Montag die Gesuche online unter Kantonale Härtefallmassnahmen | sg.ch einreichen.
  • Neu übernimmt der Bund bei allen Unternehmen mit mehr als 5 Millionen Franken Umsatz pro Jahr die gesamten Beiträge und es gelten national die gleichen Kriterien für die Bemessung der Härtefallunterstützung. Der Kanton hat uns mitgeteilt, dass sämtliche bewilligten Gesuche für Betriebe über 5 Mio. Franken Umsatz automatisch nochmals überprüft und die Gesuchssteller direkt durch den Kanton kontaktiert werden. Die Betriebe müssen nichts unternehmen.

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) begrüsst die rasche und unkomplizierte Umsetzung durch den Kanton St.Gallen sehr.

Medienmitteilung des Kantons St.Gallen

Das könnte Sie auch interessieren

pexels-pixabay-53621
Steuerliche Anerkennung von Rückstellungen
Der KGV fordert gemeinsam mit anderen Organisationen, dass Rückstellungen steuerlich anerkannt werde...
andreas-fischinger-MCXKkVYmCo8-unsplash
Entscheid des Bundesrates 17.12.2021
Der Bund hat heute über die weiteren Massnahmen entschieden.
andreas-fischinger-MCXKkVYmCo8-unsplash
Information Bundesrat 20.01.2021
Der Bundesrat hat Anpassungen bei der Kurzarbeitsentschädigung vorgenommen.
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen