Wirtschaftsgruppe des Kantonsrates St.Gallen: Ein gelungener Auftakt in die Legislatur!

Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen
18.06.24
Autor/in: Simone Zuberbühler
Die Wirtschaftsgruppe des Kantonsrates St.Gallen lud Ihre Mitglieder zum Legislaturstart zu einer besonders spannenden Mittagspause ein. Das Referat von Urs Schönholzer von der Schweizerischen Nationalbank gab aktuelle Einblicke in die wirtschaftliche Lage und beleuchtete kommende Herausforderungen.

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) lud gemeinsam mit der IHK St.Gallen-Appenzell zum Auftakt in die neue Legislaturperiode. Der Anlass bot eine Plattform für intensive Diskussionen und wertvolle Einblicke in die wirtschaftspolitischen Ziele der kommenden Jahre.

Klarer Fokus auf Wirtschaftspolitik
Markus Wüst, Präsident der Wirtschaftsgruppe, eröffnete die Veranstaltung und präsentierte die ehrgeizigen Legislaturziele. «Wir müssen die Anliegen der Wirtschaft aktiv in den politischen Prozess einbringen, um nachhaltiges Wachstum zu sichern», sagte Wüst.

Im Anschluss sprach Markus Bänziger, Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell, über die immense Bedeutung der Wirtschaftspolitik für die Region. «Eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft ist entscheidend, um den Standort St.Gallen attraktiv und wettbewerbsfähig zu halten», betonte Bänziger.

Einschätzungen der Schweizerischen Nationalbank
Der Höhepunkt des Anlasses war das prägnante Referat von Urs Schönholzer, Delegierter für regionale Wirtschaftskontakte Ostschweiz und Mitglied der Direktion der Schweizerischen Nationalbank. Schönholzer lieferte eine fundierte Analyse der aktuellen wirtschaftlichen Lage und identifizierte die grössten Herausforderungen aus Sicht der SNB. «Die Schweizer Wirtschaft steht vor bedeutenden Umbrüchen, die wir nur gemeinsam meistern können», erklärte Schönholzer. Seine Einschätzungen zu den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Schweiz stiessen auf grosses Interesse und regten zur Diskussion an.

Austausch und Vernetzung beim Apéro riche
Der anschliessende Apéro riche bot den Teilnehmern die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre weiter auszutauschen und zu vernetzen. Felix Keller, Geschäftsführer des KGV und Kantonsrat, verabschiedete die Gäste mit den Worten: «Gemeinsam können wir die wirtschaftlichen Herausforderungen meistern und den Standort St.Gallen stärken».

Bereit für die Zukunft
Die Wirtschaftsgruppe des Kantonsrates St.Gallen hat mit diesem Auftakt klar gezeigt, dass sie bereit ist, die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der Zukunft entschlossen anzugehen. Die grosse Beteiligung der Kantonsräte setzte ein starkes Zeichen für die kommenden Jahre.

Das könnte Sie auch interessieren

Gewerbe1
Es gibt kein Kochrezept für New Work
«Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel», sagte Gian Bazzi, Präsident des städtischen Gewerbeverbands,...
22063-KGVSGDV2022-2
Im Dienste der Gewerbler
Die Delegierten des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) trafen sich zur 133. Delegiertenversammlung...
Themendiskurs
Unterschiedliche Generationen, ein kraftvolles Miteinander
Nach der Eröffnung durch Reto Graf, Präsident des Vereins Triebwerk, und einem Grusswort der Stadt St.Gallen,...
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen