Der dreigeteilte Anlass startete mit der Sitzung im Auditorium der LARAG AG in Wil. Kommissionspräsident Gian Bazzi begrüsste die Kommissionsmitglieder. Er führte erstmals gemeinsam mit Irene Ziegler, der neuen Prüfungsleiterin, durch die Sitzung. Sie hatte das Amt per 1. Dezember 2024 von Markus Sieger übernommen.
Irene Ziegler informierte über die Qualifikationsverfahren im Winter 2024/2025, an welchen 32 Kandidatinnen und Kandidaten die Abschlussprüfungen und 22 Lernende die Teilprüfungen absolvierten. Weiter orientierte sie über die Nachkalkulation der Prüfungskosten 2024 und die daraus entstehenden Lehrbetriebs-Beiträge an das Qualifikationsverfahren 2025. Im Weiteren erläuterte Ziegler das Budget 2025, welches sich ausgeglichen präsentiert. Alle traktandierte Geschäfte inklusive des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung 2024 wurden einstimmig genehmigt.
Zum Schluss der Sitzung informierte sie, dass bei der Prüfungsrunde 2025 ein neues Tool zum Einsatz kommt, mit welchem die Absolventinnen und -absolventen online prüfen können, ob sie bestanden haben oder nicht.

DSC02354

DSC02356

DSC02392

DSC02394

DSC02421

DSC02353

DSC02433

DSC02424

DSC02428

DSC02478

DSC02514
Anschliessend an die Sitzung stellte der Betriebsleiter der LARAG AG Wil, Franz Fritschi, die Firma vor, ehe der Rundgang durch die Fahrzeughallen startete. Das Unternehmen setzt sich aus verschiedenen Firmen zusammen und beschäftigt schweizweit rund 850 Mitarbeitende, davon ca. 130 Lernende. Nebst dem Verkauf von Nutzfahrzeugen und entsprechenden Aufbauten bietet die LARAG AG auch Reparaturen, Wartungen und Instandsetzungen an. Dazu gehören eine grosse Lackierstrasse sowie ein eigenes Prüfcenter. Die topmoderne Waschanlage und das Reifenhotel der angrenzenden Liga-Garage ergänzen das breite Dienstleistungsangebot der LARAG AG.
Der Abend fand seinen Abschluss bei einem gemeinsamen Nachtessen. Dabei wurden die abtretenden Chefexperten, die zurückgetretenen Kommissionsmitglieder und der ehemalige Prüfungsleiter gebührend verabschiedet. Sie wurden für ihre langjährigen Einsätze zugunsten des Berufnachwuchses und der Abschlussprüfungen des Kantons St.Gallen herzlich geehrt. Gian Bazzi bedankte sich für ihr riesiges und wertvolles Engagement und überreichte ihnen ein Präsent.