Die Reise nach „New Work“ – Eine Vision für die Zukunft der Arbeitswelt

kmu frauen st.gallen
31.01.25

Was für ein grossartiger Start ins Programm 2025!  Knapp 40 engagierte Frauen trafen sich zum Lunch&Learn im Candela in St.Gallen, um mehr über die Zukunft der Arbeit zu erfahren. Prof. Dr. Alexandra Cloots begeisterte mit ihrem inspirierenden Referat über «New Work».

Nach dem Empfang fanden während des Willkommensapéros bereits die ersten spannenden Gespräche statt. Nach der Begrüssung durch die Präsidentin Ulrike Brunnschweiler startete Prof. Dr. Cloots mit ihrem Referat.

Der Wandel hin zu „New Work“ wird durch Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Individualitätsansprüche und technologischen Fortschritt vorangetrieben. Ziel ist es, Arbeitszufriedenheit, Innovationskraft und Mitarbeiterbindung zu stärken. „New Work“ stellt den Menschen in den Mittelpunkt und setzt auf Werte wie Offenheit, Mut und Vertrauen. Methoden wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (nicht nur!) und agile Ansätze fördern Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.

Für KMUs bedeutet dies, Veränderungsbereitschaft, Vielfalt und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zu fördern. Auch Führungsstrukturen müssen sich anpassen, um eine inspirierende, geteilte Führungskultur zu etablieren. Die Balance zwischen digitaler und analoger Führung erfordert Vertrauen und klare Kommunikation.

Initiativen unterstützen Unternehmen durch inklusive Arbeitskulturen und gezielte Förderung von MINT-Talenten. Flexible Arbeitsmodelle sind essenziell, um die Anforderungen der neuen Arbeitswelt zu erfüllen. Eine erfolgreiche Umsetzung erfordert eine klare Strategie, partizipative Prozesse und eine unterstützende Unternehmenskultur. Prof. Dr. Alexandra Cloots zitiert Richard David Precht: „Die Zukunft kommt nicht, sie wird von uns gemacht.“

Wie üblich fand während und nach dem gemeinsamen Mittagessen ein reger Austausch zwischen den Teilnehmerinnen statt.

Das könnte Sie auch interessieren

benjamin_dominique_klink_14
Direktvertrieb ist für die KMU eine Chance
Interview: Michael Breu Benjamin Klink, der Direktvertrieb gewinnt rasant an Bedeutung. In den USA wird...
IMG_0981
Rückblick, Visionen und ein Stadtabenteuer: Pro City St.Gallen setzt den Kurs
Pro City St.Gallen sorgt für attraktive Einkaufserlebnisse in der Innenstadt.
lehrstellenboerse
Lehrstellen zu vergeben?
Sind die Lehrstellen mit Lehrbeginn Sommer 2023 in Ihrem Unternehmen bereits besetzt?
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen