René Steiner, Präsident der ASTAG Sektion Ostschweiz/FL, durfte 110 Mitglieder zum diesjährigen Sektionshöck begrüssen. Er informierte kurz über den politischen Stand der LSVA-Weiterentwicklungund übergab anschliessend an Marco Fiorina, COO der Lista Office LO, der die Firma den Teilnehmenden vorstellte. Nach den spannenden Fakten zur Unternehmung ging es in geführten Gruppen auf den Firmenrundgang.
Die Lista Office LO entwickelt und produziert hochwertige Büromöbel und Arbeitsplatzlösungen. Sie führt zwei grosse Werke in Degersheim und Arnegg und beschäftigt ca. 330 Mitarbeitende. Während in Degersheim vorwiegend Tische hergestellt werden, konzentriert sich das Werk in Arnegg auf die Fertigung von Stahlschränken. Auf über 10’000 m2 Produktionsfläche werden hier jährlich 1250 Tonnen Stahlblech zu stilvollen Schranksystemen verarbeitet. Dabei steht Qualität und Langlebigkeit an oberster Stelle. Die Firma überzeugt mit Präzision und individuellen Produktelösungen. Nicht nur die Produktion ist «Made in Switzerland», auch der Absatz der Lista Office LO wird fast ausschliesslich im heimischen Markt abgewickelt.
Der Herstellungsprozess der Stahlschränke wird in die Bereiche Rohfertigung, Oberflächentechnik und Montage unterteilt. Im Schichtbetrieb wird im hochmodernen Maschinenpark Stahlblech gestanzt, zugeschnitten und mit Abkantmaschinen in die richtige Form gebracht. Die anschliessende Pulverbeschichtung verleiht den Schrankteilen ihr exklusives Erscheinungsbild. Lista Office LO überzeugt mit einer besonders grossen Farbenvielfalt. Mit den Anlagen sind bis zu 12 Farbwechsel pro Tag möglich. Die Endmontage und Qualitätssicherung runden den Produktionsprozess ab. Bis zu 100 Schränke pro Tag verlassen das Werk in Arnegg.
Erstaunlich ist, dass bei Lista Office LO nicht auf Lager produziert wird. Jedes hergestellte Möbelstück hat einen direkten Auftrag. Im modernen Hochregallager, das das Kernstück der Produktionsstätte bildet, befinden sich somit nur Rohmaterial oder Halbfabrikate. Ein Apéro rundete den interessanten Betriebsbesichtigung ab. Im Anschluss trafen sich die Teilnehmenden im Hofstadl in Gossau zum gemeinsamen Nachtessen in Form eines Grillbuffets und pflegten die Kontakte und das gesellige Beisammensein innerhalb der Branche.

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1236

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1241

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1269

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1397

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1403

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1264

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1406

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1526

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1563

ASTAG_OFL_Sektionshöck -1441

DSC04557

Hochregallager

DSC04542

DSC04576
