ASTAG OFL Generalversammlung vom 22. März 2025 – ein gelungener Start in den Frühling

ASTAG-OFL
31.03.25
Autor/in: Thomas Tannheimer
Die 46. Generalversammlung der ASTAG Sektion Ostschweiz / FL fand im thurgauischen Weinfelden statt. Fast 250 Personen wohnten dem Anlass bei. Die Mitglieder stimmten sämtlichen statutarischen Geschäften zu und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch in der Branche.

Der Anlass begann bereits um 08.15 Uhr mit Kaffee und Gipfeli. Die 11 LKW-Zugfahrzeuge der Sponsoren standen den eintreffenden Teilnehmenden vor dem Eingang Spalier. Die Zeit vor der Versammlung wurde rege genutzt, um sich mit Kolleginnen und Kollegen der Branche auszutauschen. Das Wetter meinte es einen Tag nach Frühlingsbeginn gut mit den Organisatoren und ermöglichte es, Pausen und Gespräche im Freien an der warmen Frühlingssonne abzuhalten.

Die statutarischen Geschäfte konnten ohne Diskussionen oder Gegenstimmen abgehandelt werden. Die Mitglieder genehmigten die Statutenänderungen sowie die Jahresrechnung und das Budget. In diesem Jahr standen Gesamterneuerungswahlen auf dem Programm. Sämtliche bisherigen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt. Heinz Alder und Paul Linder hatten ihren Rücktritt bekannt gegeben. Sie wurden für ihre Dienste im Vorstand verdankt. Paul Linder war 20 Jahre im Amt und wurde für diesen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt. Stefan Bänziger, Bänziger Kipper GmbH, Trogen und Cornel Blöchlinger, Kreiswert AG, Neuhaus SG, wurden neu in den Vorstand gewählt. René Steiner wurde für eine weitere Amtsdauer als Präsident bestätigt und sein Engagement im vergangenen Verbandsjahr bestens verdankt. In diesem Jahr wurden auch alle Mitgliederbetriebe verdankt, die Lernende ausbilden. Die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner erhielten als Anerkennung für ihre wertvolle Arbeit ein Präsent.

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Regierungspräsident Walter Schönholzer

Regierungspräsident Walter Schönholzer

Stadtpräsident Simon Wolfer

Stadtpräsident Simon Wolfer

Verdankung Heinz Alder

Verdankung Heinz Alder

Ehrung Paul Linder

Ehrung Paul Linder

Verdankung Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Verdankung Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

ASTAG-Vizedirektor Dr. André Kirchhofer

ASTAG-Vizedirektor Dr. André Kirchhofer

Gastreferent Jakob Gülünay, Geschäftsführer Säntis-Schwebebahn AG

Gastreferent Jakob Gülünay, Geschäftsführer Säntis-Schwebebahn AG

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Bild: MetroComm AG, St.Gallen

Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte überbrachte ASTAG-Vizedirektor André Kirchhofer die neuesten Informationen aus der ASTAG Zentrale. Speziell erwähnte er dabei die neue LSVA III und die EURO-Normen, welche die Transportbranche beschäftigen und belasten. Diese sollen ab Mai 2029 in Kraft treten. Vor allem kleinere Unternehmungen könnten durch die Umrüstungspflicht in Notlage geraten. Kirchhofer betonte, der Verband werde sich stark machen, um die negativen Folgen so gering wie möglich zu halten.

Danach referierte Jakob Gülünay, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG, zu den logistischen Herausforderungen rund um den Säntis. Er gab spannende Einblicke in den Alltag und die Aufgabenbereiche des Unternehmens sowie zum bevorstehenden Neubau im 2026.

Beim anschliessenden Apéro und Mittagessen hatten die Teilnehmenden nochmals Zeit, ihr Netzwerk zu pflegen und die Generalversammlung in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren

smileys-5617876_1920
Geldregen in der Familienpolitik
Geht es um Kinder und Familien, wird die Politik schnell zum Goldesel.
smileys-5617876_1920
«Berufsbildung: Zukunftsfähig oder vom Aussterben bedroht?»
Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für eine Berufslehre.
Themendiskurs
Unterschiedliche Generationen, ein kraftvolles Miteinander
Nach der Eröffnung durch Reto Graf, Präsident des Vereins Triebwerk, und einem Grusswort der Stadt St.Gallen,...
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen