2 x NEIN: Der KGV fasst die Parolen

19.08.20

Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) hat an der Präsidentenkonferenz die Parolen für die gewerberelevanten Abstimmungen vom 27. September 2020 gefasst. Die Gewerbler sagen zweimal NEIN und lehnen die Begrenzungsinitiative und den Vaterschaftsurlaub ab.

Zwei spannende kontradiktorische Diskussionen durften die Teilnehmer der Präsidentenkonferenz verfolgen. Nationalrat Roland Rino Büchel stand Nationalrat Nicolo Paganini gegenüber. Die unterschiedlichen Standpunkte zur Begrenzungsinitiative wurden mit brennenden Voten aufgezeigt. Mit der Annahme der Begrenzungsinitiative stehen unterschiedliche bilaterale Abkommen mit der EU in Gefahr. Diese Unsicherheit ist für die wirtschaftliche Entwicklung eine Bedrohung. Die Parole gefasst: Mit 6 JA zu 19 NEIN Stimmen und vier Enthaltungen sagen die Gewerblerinnen und Gewerbler deutlich NEIN zur Begrenzungsinitiative.

NEIN zum Vaterschaftsurlaub
Das NEIN zum Vaterschaftsurlaub ist vor allem ein NEIN zu weiteren staatlich regulierten Kosten. Die Gewerblerinnen und Gewerbler sind sich einig, dass die Kosten für den Vaterschaftsurlaub nicht über die Staatskasse finanziert und somit den Unternehmern aufgebürdet werden sollen. Sie appellieren an die Unternehmerinnen und Unternehmer familienfreundliche und vor allem individuelle Modelle einzuführen, damit sie attraktiver Arbeitgeber bleiben. Die kontradiktorische Diskussion zwischen Nationalrätin Claudia Friedl und Nationalrat Roland Rino Büchel unterstrich diese Haltung. Deshalb empfehlen die Gewerblerinnen und Gewerbler mit 6 JA und 22 NEIN Stimmen bei 2 Enthaltungen ein NEIN in die Urne zu werfen.

Das könnte Sie auch interessieren

g_gewerbe_gssg_gv2022_0043
Thomas Giger neu im Vorstand
Die Generalversammlung 2022 von Gewerbe Stadt St.Gallen fand im Pfalzkeller statt.
ivan-louis-bXkjCnVwefQ-unsplash(1)
St.Galler Wirtschaftsgipfel zur Corona-Krise
Der KGV hat sich mit der Regierung und anderen Wirtschaftsverbänden zu einer Aussprache getroffen.
k_stempel
KGV und IHK sagen JA zur Stempelabgabe
Der KGV und die IHK empfehlen die Vorlage klar zur Annahme.
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen