1 x JA, 1 x NEIN: Der KGV fasst die Parolen zum 13. Februar 2022

Parolen
13.01.22
Autor/in: Simone Zuberbühler
Der Vorstand des Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen (KGV) hatdie Parolen gefasst. Sie sagen JA zum «Stempelabgaben-Gesetz» und NEIN zum «Mediengesetz».

Am 13. Februar 2022 stimmen wir über die Abschaffung der Emissionsabgabe ab. Die Gegnerinnen und Gegner sprechen von «Steuerbschiss» und von einem Geschenk an die Grosskonzerne. Dabei übersehen sie, dass die von der Emissionsabgabe betroffenen Unternehmen bis zu 90% KMU sind. Diese Steuer vermindert das Eigenkapital, das heisst die Substanz und die Autonomie der KMU und schwächt den Wirtschaftsstandort Schweiz. Von der steuerlichen Entlastung der Unternehmen erhoffen sich Parlament und Bundesrat positive Impulse für die Volkswirtschaft. Unternehmen und insbesondere KMU, welche nach der Corona-Krise ihr Eigenkapital aufstocken, sollen nicht unnötig besteuert werden. Der Vorstand des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) empfiehlt deshalb ein klares JA für das «Stempelabgaben-Gesetz».

NEIN zum „Mediengesetz“

Die Politik will die Schweizer Medien vom Staat abhängig machen. Neu würden die privaten Medienhäuser vom Staat jedes Jahr 178 Millionen Franken erhalten. Dies zusätzlich zu den jährlich 109 Millionen, die die Verlage für ihre Radio- und TV-Stationen bekommen sollen und zu den 130 Millionen, welche sie dank dem reduzierten Mehrwertsteuersatz einsparen. Insgesamt würden die Verleger die Steuerzahler künftig jährlich über 400 Millionen Franken kosten. Der Vorstand des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) hat die Nein-Parole zum «Mediengesetz» gefasst.

Medienmitteilung 13. Februar 2022

Das könnte Sie auch interessieren

Technology background with national flag of Switzerland
Neues Datenschutzgesetz: Was gilt es zu tun?
Aufgepasst! Das neue DSG enthält einige Stolperfallen und stellt die meisten Unternehmen vor grosse Herausforderungen....
WorldSkills Competition 2022
Abschlussprüfungen Sommer 2022: 4711 neue Berufsleute im Kanton St.Gallen
Nach zwei Jahren konnten wieder sämtliche Qualifikationsver fahren im Kanton St.Gallen «normal» organisiert...
Nein zur Umweltverantwortungsinitiative
NEIN zur utopischen Umweltverantwortungsinitiative – Für eine nachhaltige, wirtschaftlich tragbare Zukunft
Die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen verlangt, dass in der Schweiz in 10 Jahren die wirtschaftlichen...
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen