EIT.ost – Berufsbildneranlass «Gut gewählt, optimal gestartet»

15.06.22
Passende Lernende in den richtigen Beruf wählen; den Übergang von der Oberstufe in die berufliche Grundbildung optimieren sowie Standortbestimmung durchführen und Unterstützungsangebote kennen: Die Ziele und somit die Workshops anlässlich der Berufsbildneranlässe waren klar definiert. An allen Berufsfachschulen im Sektionsgebietorganisierte EIT.ost die Anlässe rund um das Thema «Gut gewählt, optimal gestartet».

Mit dem Ziel, während der beruflichen Grundbildung weniger Umteilungen vornehmen zu müssen und die Lernenden auf einen erfolgreichen Abschluss vorzubereiten, fanden die Berufsbildneranlässe in Zusammenarbeit mit den Berufsbildungsämtern und den Lernorten ÜK und Berufsfachschulen statt. Der Anlass wurde in einen Informationsblock und in drei Workshops unterteilt. Der erste Themenbereich drehte sich rund um die passende Berufswahl der Lernenden. Die Teilnehmenden erhielten Tipps für die Rekrutierung der Lernenden. Im nächsten Schritt ging es um den Übergang von der Oberstufe in die Berufslehre. Mit Hilfe des Mathe-Dossiers, welches der EIT.ost in Zusammenarbeit mit den Berufsfachschulen ausgearbeitet hat, soll den künftigen Lernenden der Übergang in die Lehre erleichtert werden und soll sie auf die Berufsfachschule vorbereiten. Der letzte Workshop widmete sich den Bildungsberichten. Praxisnah wurde aufgezeigt, wofür die Lernenden die Bildungsberichte erstellen, was notwendig ist, um eine Standortbestimmung zu organisieren und welche Unterstützungsangebote an welchen Lernorten bestehen.

Alle ziehen an einem Strick

Besonders in den Workshops entstand ein reger und wertvoller Austausch zwischen allen Beteiligten der Ausbildung. Die Ziele sind: weniger Umteilungen in den Lehrberufen, Verbesserung der Qualität der Ausbildung und schlussendlich erfolgreiche Abschlüsse bei den Qualifikationsverfahren. EIT.ost, die Ausbildungsbetriebe, Berufsfach- und Elektrofachschule sowie die Berufsbildungsämter packen gemeinsam an, dass gut ausgebildete Fachkräfte den Arbeitsmarkt bereichern.

Das könnte Sie auch interessieren

ALSPR_Stadtfotografie 2020_14_ccexpress
Gruppe Handel des KGV gegen liberalisierte Ladenöffnungszeiten
Aufgrund eines Vorstosses im Kantonsrat führte die Gruppe Handel eine Konsultativabstimmung zur Liberalisierung...
SitePic-OECD-DE
Wirtschaftsverbände für ein Ja zur Umsetzung der OECD-Steuer
Mit der Steuerreform werden grosse, international tätige Unternehmen neu zu mindestens 15 Prozent besteuert....
Astag_GV_2024-123
Politische Weichenstellung im Fokus
Die ASTAG OFL Generalversammlung fand in Wattwil statt.
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen