KI ≠ Magie – Gratis Kurse für Lernende von KGV-Mitgliedern

Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen (KGV)
12.11.25
Autor/in: Thomas Tannheimer
Mitglieder des Kantonalen Gewerbeverbandes St.Gallen (KGV) profitieren von drei kostenlosen Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Sie richten sich gezielt an Lernende und werden im Februar 2026 in Rapperswil, Buchs und St.Gallen angeboten.

Der KGV hat seine Zusammenarbeit mit dem «Bildungslab» Smartfeld um weitere Jahre verlängert. Er möchte seine Mitglieder daran teilhaben lassen und bietet deshalb im Februar 2026 kostenlose Kurse an. Diese behandeln das Thema KI und richten sich ganz gezielt an die Lernenden der KGV-Mitglieder. Nutzen Sie die Gelegenheit und ermöglichen Sie Ihren Lernenden einen spannenden und lehrreichen Einblick in ein sehr aktuelles und wichtiges Thema.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist da und prägt unseren Alltag. ChatGPT, Bildgeneratoren usw. gehören bereits selbstverständlich zur digitalen Welt. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie funktionieren diese Systeme, und welche Chancen wie auch Grenzen bringen sie mit sich?

Der Workshop KI ≠ Magie lädt Lernende dazu ein, hinter die Kulissen von KI zu blicken. Spielerisch, interaktiv und praxisnah entdecken die Teilnehmenden, dass Künstliche Intelligenz keine Zauberei ist, sondern auf nachvollziehbaren Prinzipien beruht – und dass jede und jeder von uns die Zukunft dieser Technologie aktiv mitgestalten kann.

Ziel des Kurses ist es, den Jugendlichen ein klares, kritisches und zugleich kreatives Verständnis von KI zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen:

  • wie KI-Systeme funktionieren
  • welche Daten und Algorithmen dahinterstecken
  • wo die Grenzen und Risiken liegen
  • und wie sie selbst KI reflektiert nutzen können.


Durchführungen:

  • 7. Februar 2026, 8.00 – 12.00 Uhr: Smartfeld Rapperswil (Neue Jonastrasse 59, 8640 Rapperswil)
    zur Anmeldung
  • 21. Februar 2026, 8.00 – 12.00 Uhr: Smartfeld Buchs (Hanflandstrasse 17, 9470 Buchs)
    zur Anmeldung
  • 28. Februar 2026, 8.00 – 12.00 Uhr: Smartfeld St. Gallen (Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St.Gallen)
    zur Anmeldung


Aufgrund der Räumlichkeiten ist die Teilnehmerzahl je Kurs auf 24 Lernende beschränkt. Es gilt das Prinzip first come, first served.

Bei Fragen hilft Ihnen der Projektleiter Thomas Rastija, thomas.rastija@smartfeld.ch, Tel. 079 843 18 82 gerne weiter.

Das könnte Sie auch interessieren

IMG_6366
kmu frauen st.gallen - OLMA Spezial
Der Kanton St.Gallen präsentiert sich an der 81. OLMA als Gastkanton. Für die kmu frauen st.gallen ist...
DSC00187_V2_skaliert
Die Wirtschaft stabilisiert sich langsam wieder
Langsame Aufhellung Regierungsrat Beat Tinner berichtet, dass sich die Ostschweizer Wirtschaft stabil...
DSC_6962
Sammelspass «Stadt-Abenteuer» soll die Innenstadt beleben und stärken
Am 20. März 2023 trafen sich Mitglieder, Sympathisanten und Gäste zur Mitgliederversammlung von Pro City...
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen