Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern die SwissSkills 2025 statt. Der Grossanlass lockte über 120’000 Besucherinnen und Besucher an. Über 65’000 Schülerinnen und Schüler erlebten auf dem BERNEXPO-Areal die Vielfalt von über 150 Berufen. Die 1021 jungen Berufsleute kämpften in 92 verschiedenen Berufen um die insgesamt 297 Medaillen. In vier Tagen voller Schweiss, Hingabe und Emotionen zeigten die Teilnehmenden ihr ganzes Können. An der fast vierstündigen Siegerehrung vor 6000 Zuschauerinnen und Zuschauern liess es sich Bundesrat Guy Parmelin nicht nehmen, jeder Medaillengewinnerin und jedem Medaillengewinner persönlich zu gratulieren. «Bravo, Sie haben Grosses geleistet», lobte der Wirtschaftsminister die jungen Berufstalente.
Die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Kanton St.Gallen zeigten an diesem Wettbewerb eine besonders starke Leistung. Nach dem wesentlich grösseren Kanton Bern holten die St.Gallerinnen und St.Galler mit 14x Gold, 10x Silber und 10x Bronze den 2. Platz im kantonalen Vergleich. Sie haben damit eindrücklich bewiesen, wie viel Leidenschaft und Qualität in der Berufsbildung unseres Kantons steckt. Der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) ist stolz auf die hervorragende Leistung der jungen Berufsleute und gratuliert ihnen herzlich zum Erfolg.



Titelbild Bodenparkettleger

Motorradmechaniker

Hufschmied

Gärtner

Fahrradmechaniker

Entwässerungstechnologe
Bildquelle: SwissSkills, Bern
Goldmedaillen
Fachmann Sonnenschutz und Storentechnik | Atilla Bingül |
Fassadenbauerin | Ladina Oppliger |
Floristin | Svenja Simmerle |
Gebäudetechnikplaner Lüftung | Mirco Burri |
Heizungsinstallateur | Timo Bruggmann |
Industry 4.0 | Cyrill Koller |
Kältesystem-Planer | Tim Bühler |
Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker | Tobias Roth |
Maurer | Robin Hollenstein |
Metallbaukonstrukteur | Nils Nussbaum |
Milchtechnologin | Ronja Jäger |
Motorradmechaniker | Gianni Aeberhard |
Ofenbauerin | Ester Nagy |
Steinmetzin I Bau und Renovation | Noëlle Egger |
Silbermedaillen
Bäckerin-Konditorin-Confiseurin I Bäckerei-Konditorei | Rahel Meier |
Bootbauer | Timo Ziegler |
Entrepreneurship/Business Development | Michael Epper |
Entrepreneurship/Business Development | Kevin Willeit |
Fassadenbauerin | Alisa Oppliger |
Fleischfachmann | Tobias Bechinger |
Konstrukteur | Cedric Gätzi |
Metallbaukonstrukteurin | Gina Schönenberger |
Schreiner I Massivholzschreiner | Florian Länzlinger |
Schreiner I Möbelschreiner | Florian Länzlinger |
Bronzemedaillen
Fahrzeugschlosser | Dominik Meyerhans |
Fleischfachmann | Silvan Granwhr |
Gebäudetechnikplaner Heizung | Ben Wild |
Gerüstbauer | Tuna Degirmenci |
Hotellerie-Hauswirtschaft | Mirjam Hilzinger |
Koch | Dennis Jud |
Logistiker | Linus Stephan |
Medizinprodukttechnologin | Chantal Osterwalder |
Ofenbauer | Lorenz Angst |
Schweisser | Julian Fürer |
EuroSkills Herning 2025
Kurz vor den SwissSkills haben im dänischen Herning die EuroSkills 2025 stattgefunden. Die Schweiz ist mit 16 Teilnehmenden in 14 Berufen an den Start gegangen und hat auf voller Länge überzeugt. 11 Medaillen, darunter 6x Gold gingen an das Schweizer Team. Sie belegten damit wie schon bei der letzten Austragung den 1. Platz und sind somit die beste Nation Europas. Besonders erfreulich waren die guten Resultate der Ostschweizer Vertreter im Schweizer Kader. Maurus Dörig aus Schlatt AI holte Gold im Beruf Zimmermann EFZ. Auch Andrin Dobler aus Weissbad AI, welcher im Beruf Landmaschinenmechaniker EFZ antrat, durfte sich eine goldene Medaille umhängen lassen. Der dritte Ostschweizer, Andrin Neyer aus Tscherlach SG, belegte bei den Kältesystem-Monteuren EFZ den starken 6. Rang.
Einmal mehr hat die Schweiz ein starkes Zeichen gegen aussen gesendet und bewiesen, dass das duale Bildungssystem unseres Landes sehr kompetente Fachkräfte hervorbringt. Es zeigt zudem auf, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind und weiter in diese Bildungslandschaft investieren und ihr Sorge tragen sollten.