SwissSkills 2029: Ostschweiz tritt mit St.Galler Bewerbung an

Kantonaler Gewerbeverband St.Gallen
20.10.25
Die Regierungen des Kantons und der Stadt St.Gallen wollen zusammen mit dem Kantonalen Gewerbeverband St.Gallen und der IHK St.Gallen-Appenzell die SwissSkills 2029 in die Ostschweiz holen. Sie reichen eine gemeinsame Bewerbung ein – und können dabei auf die Unterstützung der Nachbarkantone und Regionsgemeinden zählen.

Die Schweizer Berufsmeisterschaften SwissSkills bringen alle zwei Jahre die besten Nachwuchstalente aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung zusammen. Mit vereinten Kräften bewirbt sich die Ostschweiz um die Austragung im Jahr 2029: Der Kanton St.Gallen, die Stadt St.Gallen, der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen sowie die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell reichen eine gemeinsame Bewerbung ein.

Die Ostschweiz mit der Stadt St.Gallen als Austragungsort ist prädestiniert für die SwissSkills: In dieser Region ist die duale Berufsbildung besonders stark verankert. Rund 6’500 Lehrbetriebe bilden allein im Kanton St.Gallen um die 15’000 Lernende aus – von KMU bis zu international tätigen Grossunternehmen. Die SwissSkills öffnen ein Schaufenster voller Talent und Einsatz, das zugleich die Stärke des dualen Bildungssystems sichtbar macht. Deshalb hat sich der Kanton St.Gallen schon in der Vergangenheit für die Berufsmeisterschaften engagiert, namentlich mit der Durchführung der WorldSkills 1997 und 2003 in St.Gallen.

Mit der Bewerbung für die SwissSkills 2029 setzt die Ostschweiz ein starkes Zeichen für die Berufsbildung. Im selben Jahr finden die EuroSkills in Genf statt – eine einmalige Gelegenheit, die gesamte Schweiz für die Berufsbildung zu begeistern. Im Jahr 2029 könnten Menschen aus allen Regionen an den Austragungsorten Genf und St.Gallen eine Berufsmeisterschaft live erleben.

St.Gallen überzeugt mit seiner idealen Erreichbarkeit und kurzen Wegen. Mit ihrem zentral gelegenen Gelände, moderner Infrastruktur und langjähriger Erfahrung in der Durchführung von Grossanlässen bieten die Olma Messen St.Gallen den SwissSkills 2029 den optimalen Rahmen. Eingebettet zwischen Säntis und Bodensee schafft die Region zudem ein einzigartiges Umfeld, das ein attraktives Rahmenprogramm für Gäste ermöglicht. Mit Hunderten Teilnehmenden und Zehntausenden an Zuschauenden ist der Grossanlass nicht nur ein Höhepunkt der Berufsbildung, sondern auch von wirtschaftlicher Bedeutung. Die Austragung der SwissSkills 2029 in St.Gallen hinterlässt weit über den Anlass hinaus nachhaltige Impulse für die Berufsbildung, die Wirtschaft und die Attraktivität der gesamten Ostschweiz.

Alle Beteiligten sind hochmotiviert, sich für die Stärkung der Berufsbildung in der Ostschweiz im Zeichen der SwissSkills 2029 zu engagieren. Die Kandidatur wird über die Kantonsgrenzen hinaus begrüsst und von den Regierungen der Nachbarkantone, des Fürstentums Liechtenstein sowie der Regionsgemeinden, verschiedenen Verbänden und Unternehmen unterstützt. Die Stiftung hat angekündigt, am 14. November 2025 bekannt zu geben, wo die Berufsmeisterschaften im Jahr 2029 ausgetragen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

GDELS-Mowag_Fzg_Montage_1_skaliert
Fahrzeuge mit besonderen Ansprüchen - gepanzerte Radfahrzeuge made in switzerland
Am 5. September 2024 fand der AGVS Garagistenstamm bei der Firma GDELS-Mowag in Tägerwilen statt. Die...
g_gewerbe_gssg_gv2022_0043
Thomas Giger neu im Vorstand
Die Generalversammlung 2022 von Gewerbe Stadt St.Gallen fand im Pfalzkeller statt.
Roman_Hänggi_SmartFactory_DamianImhof
«Digitalisierung funktioniert nur, wenn der Mensch im Zentrum steht»
Die Herausforderungen am Produktionsstandort Schweiz als Hochlohnland sind hoch.
1

Zum Newsletter anmelden

Verpassen Sie keine Updates zu aktuellen Themen und Abstimmungen