Präsident Markus Sieger begrüsste die anwesenden Mitglieder der IGKG St.Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein herzlich zur 21. ordentlichen Mitgliederversammlung im Zentrum für berufliche Weiterbildung in Abtwil. Seit zwei Jahrzehnten führt das ZbW im Auftrag der IGKG die überbetrieblichen Kurse für Kaufleute durch. Direktor Jonny Zäch bedankte sich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Regula Hasler und Kitty Kreienbühl-Lotz informierten über die Aktivitäten, Aufgaben und Weiterentwicklungen im Jahr 2023. Sie lobten das Engagement der ÜK-Leitenden und bedankten sich bei ihnen. Nach der problemlosen Genehmigung von Rechnung und Budget wies Präsident Markus Sieger auf den anhaltenden Rückgang der Lernendenzahlen hin und betonte die Notwendigkeit einer Erhöhung der Rechnung für die ÜK-Tage ab Sommer 2025 aufgrund steigender Kosten.
Nach einer kurzen Pause präsentierte Kitty Kreienbühl-Lotz das Referat mit dem Titel „Praxisaufträge – Ein wesentlicher Bestandteil der Kompetenzentwicklung im Betrieb“. Sie erläuterte die betrieblichen Abläufe und die zu erarbeitenden Handlungskompetenzen. Die Teilnehmenden erhielten praktische Tipps zur Umsetzung der Ausbildungsinstrumente. Kreienbühl-Lotz betont: Die praktische Umsetzung ist entscheidend für das Erwerben von Wissen, weshalb die Praxisaufträge, welche problemlos kombiniert werden können, eine zentrale Bedeutung haben.